Shakti Flow

Shakti ist die weibliche Urkraft, die essenzielle Energie, die alles Lebendige durchdringt, die Quelle der Schöpfung und der Freude. Durch die Verbindung mit Shakti können wir tieferes Bewusstsein und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Welt erfahren.

Damit dein Shakti sich entfalten und frei fließen kann, kombiniere ich verschiedene Methoden der Körper- und Atemarbeit.

  

Durch Gehaltenwerden und sanftes Wiegen fühlst du dich sicher, geliebt und geborgen. Dein Urvertrauen wird gestärkt. Atemfokus unterstützt dich zusätzlich dabei, noch tiefer in deinen Körper und in die Entspannung zu sinken.

Eine sanfte Rocking Massage (Rocking = Schütteln, Wiegen) hilft dir, Anspannungen und im Körper eingeschlossene Emotionen loszulassen und dein Körpergefühl zu stärken.

Langsame, wiederholte Ausstreichungen beruhigen dein Nervensystem und verwurzeln dich in deinem Körper.

 

Alle Emotionen, die ggf. während der Behandlung hochkommen, sind willkommen und dürfen gelebt werden. Vielleicht hast du den Impuls, zu weinen, zu lachen oder zu schreien.

Und selbstverständlich darfst du mir jederzeit mitteilen, wenn sich etwas für dich nicht gut anfühlt oder du noch etwas anderes brauchst.

  

Die Aspekte der Shakti Flow, wie ich sie praktiziere: Erdung, Verbundenheit, Präsenz, Stressabbau, innere Ruhe, Loslassen, Kraft tanken.

 

yin yoga

"We don't use our body to get into the pose. We use the pose to get into our body." (Bernie Clark)

 

Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yogastil, der deine Achtsamkeit schult, dein Körperbewusstsein stärkt und dich im Hier und Jetzt verankert. Wir arbeiten im Yin Yoga mit sanften Dehnungen, die jeweils für 3 - 5 Minuten gehalten werden. Grundsätzlich gilt: Du gehst in jeder Position nur so weit, wie es sich für dich gut anfühlt, und du hast jederzeit die Möglichkeit, deinen Körper mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Decken oder Bolster zu unterstützen. Somit ist diese Form des Yoga auch für Anfänger gut geeignet.

 

Positive Aspekte von Yin Yoga:

Körperliche Ebene: Die Faszien werden stimuliert. Durch falsche Körperhaltung, langes Sitzen oder auch zu viel Stress sind unsere Faszien oft verklebt, was zu Verspannungen führen kann.  Das lange Halten der sanften Dehnungen im Yin Yoga kann helfen, diese Verklebungen zu lösen und dich wieder geschmeidiger und flexibler zu machen.

Energetische Ebene: Die Meridiane werden stimuliert, was den Energiefluss harmonisieren und Energieblockaden lösen kann.

Psychisch-geistige Ebene: Durch die ruhige Atmosphäre und das tiefe Hineinschmelzen in die einzelnen Positionen über mehrere Minuten wirst du im Hier und Jetzt verankert. Der Parasympathikus, der für Ruhe und Entspannung zuständig ist, wird aktiviert und so kann Stress reduziert und eine tiefe Entspannung erreicht werden. Und da du in jeder Asana genau darauf achtest, wo dein Körper dir eine Grenze aufzeigt und was er ggf. für Unterstützung benötigt, um entspannt in der Pose zu verweilen, lernst du, deine Grenzen und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und bekommst eine bessere Verbindung zu deinem Körper.

 

Ich biete Yin Yoga jeden 1. Mittwoch im Monat in einer kleinen Gruppe (max. 6 Personen) in der Praxis Revitalmed in der Nordfeldstr. 18 a in Hannover-Ricklingen an. Eine Anmeldung per Mail oder über das Kontaktformular ist zwingend erforderlich.

 

Was brauchst du für die Yogastunde?

  • bequeme Kleidung
  • ggf. einen leichten Pulli und warme Socken, da wir im Yin Yoga schnell auskühlen
  • etwas zu trinken
  • ggf. ein Handtuch, falls du dieses auf die Yogamatte legen möchtest 

total relax

Kombiniere die positiven Aspekte von Massage und Yin Yoga und erlebe einen kompletten Reset für dein Nervensystem!

 

Wir praktizieren zuerst eine halbe Stunde ruhiges Yin Yoga in einer Sequenz, die genau auf dich zugeschnitten ist - hierfür darfst du mir vorab gern mitteilen, welches Thema dich gerade beschäftigt, welche Beschwerden oder Einschränkungen du ggf. hast oder wo du etwas auflösen möchtest. Das kann energetischer, körperlicher als auch psychologischer Natur sein.

In der Yin Yoga-Sequenz kommst du erstmal bei dir selbst und in deinem Körper an, lässt den Stress hinter dir und bringst deine Gedanken und dein Nervensystem zur Ruhe.

Anschließend darfst du bei einer Ganzkörpermassage noch tiefer in die Entspannung sinken. Dein Geist und dein Körper sind nun optimal vorbereitet, um die positiven Aspekte der Massage noch besser aufzunehmen und die Wirkung noch zu verstärken. Durch die im Yin Yoga gelockerten Faszien lassen sich Verspannungen nun noch leichter lösen, und da du deinen Geist bereits in der Yoga-Sequenz auf Ruhe eingestimmt hast, kannst du noch schneller und tiefer in die Entspannung sinken.

 

Kombinierbar mit einer bioenergetischen Massage, Lomi Lomi, Abhyanga oder Shakti Flow.

 

Wenig Zeit oder Geld? Dann kannst du auch die Light-Version buchen:

30 min. Yin Yoga und 30 min. Massage der Körperrückseite.